top of page
< Back

Woche 4: Mein Warum

In dieser Übung entdeckst du deinen tiefsten Beweggrund, warum du Kinder mental stärken möchtest. Du reflektierst persönliche Erfahrungen, Werte und Leidenschaften, um Klarheit über deine Motivation zu gewinnen. Dieser innere Antrieb wird zu deinem Motor für authentisches und wirkungsvolles Unterrichten.

Woche 4: Mein Warum
Ein Motor bewegt ein Auto – ein Motiv bewegt einen Menschen.

In der Psychologie sprechen wir von einem Beweggrund. Was ist dein Grund? Was bewegt dich dazu, Kinder mental zu stärken und ihnen zu zeigen, wie sie mit sich selbst, anderen, ihren Gedanken, Gefühlen und ihrem Glück umgehen?

 

·      Hättest du dir gewünscht, das in deiner Schulzeit zu hören?

·      Bist du selbst ein Elternteil?

·      Hast du erlebt, wie dieses Wissen Leben verändert hat?

·      Hattest du einen Schicksalsschlag oder ein Erlebnis, wegen dem du dich weiterentwickelt hast?

 


Es gibt unendlich viele Gründe, aber wichtig ist jener, der sich für dich am meisten bewegt, inspiriert und sich für dich am meisten „wahr“ anfühlt.

Nicht immer können wir unser tiefstes Warum sofort greifen. Diese Übung hilft dir, es zu deinem Beweggrund auf den Grund zu gehen ;) Nimm dir einen Moment, um in dich zu gehen. Sei offen & ehrlich zu dir selbst – es geht darum, deinen (eigenen, nicht den deines Umfelds oder deiner Eltern!) innersten Beweggrund zu entdecken und ihn als beständigen Antrieb in deinem Unterricht einzusetzen.


📒 Tipp: Nimm dir ein Notizbuch oder dein Journal zur Hand und mach dir beim Durcharbeiten der folgenden Fragen Notizen!

 

🧐 1. Meine Grundwerte:

Überlege, was für dich unverzichtbar ist:

✍️ Meine wichtigsten Werte: 1 ________ 2  ________ 3  ________


💛 2. Persönlicher Antrieb

• Habe ich (als Lehrkraft, Elternteil, Freund*in oder in einer anderen Rolle) erlebt, wie wertvoll diese Fähigkeiten sind?

• Welche persönlichen Erfahrungen haben mich nachhaltig geprägt & meinen Blick auf mentale Stärke verändert?

 

💪 3. Meine Leidenschaft & Stärken:

• Was begeistert mich so sehr, dass ich die Zeit vergesse?

• Welche Talente und Stärken setze ich mit Freude ein?

• Wie kann ich mit meinen Fähigkeiten & Erfahrungen echte Unterstützung bieten?

 

♾️ 4. Meine Wirkung & mein Vermächtnis:

• Wie kann ich das Leben meiner Schüler*innen nachhaltig bereichern?

• Stell dir vor, du begegnest ihnen in 10 Jahren – was sollen sie aus deinem Unterricht mitgenommen haben? Welche Botschaft(en) soll in ihren Köpfen und Herzen bleiben?

 

🔎 5. Tiefe Fragestellungen:

Wenn du denkst, ein Warum gefunden zu haben, stell dir (immer) noch ein weiteres Mal die Frage „Warum?“ so kannst du den Kern deiner Motivation zu ergründen.

 

 
📝 Formuliere jetzt dein mächtiges WARUM – deinen innersten Beweggrund: … 🖊️
 

 

💡 Tipp: Dein Warum darf sich entwickeln. Bleib offen für neue Erfahrungen und passe es an, wenn sich dein innerer Antrieb verändert.



bottom of page