Was ist die Fortbildung?
Die Fortbildung "Lehrperson für mentale Gesundheit" bereitet dich vor, um das Schulfach "Mentale Gesundheit und Selbstentwicklung" selbst zu unterrichten. Durch die Fortbildung und das Zertifikat erlangst du den Experten-Status im Bereich der mentalen Gesundheitsförderung.
Es geht NICHT um psychische Störungen und auch NICHT um therapeutische Ansätze! Wir beschäftigen uns mit der POSITIVEN Seite des Spektrums der mentalen Gesundheitsförderung.
Folgende Inhalte erwarten dich:
-
Haltung und Beziehung:
Lerne, wie du eine unterstützende und wertschätzende Haltung einnimmst, die Kinder stärkt und ihnen Raum zum persönlichen Wachstum gibt. -
Selbstreflexion:
Entwickle deine eigenen mentalen und emotionalen Kompetenzen weiter, um sicher und authentisch als Vorbild für die Schüler:innen zu agieren. -
Emotionale Kompetenzen fördern:
Erfahre, wie du Kindern dabei hilfst, ihre Gefühle zu erkennen, zu verstehen und erfolgreich zu regulieren. -
Soziale Fähigkeiten stärken:
Unterstütze Schüler:innen dabei, Empathie, Konfliktlösung und Teamfähigkeit zu entwickeln – Schlüsselkompetenzen für ein harmonisches Miteinander. -
Glück und Resilienz:
Fördere eine positive Lebenseinstellung, Dankbarkeit und die Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen. -
Gesunde Gewohnheiten:
Vermitteln von Wissen und Strategien zu Schlaf, Bewegung sowie Ernährung, um die Grundlage für ein gesundes Leben zu legen. -
Methoden und Tools:
Du erhältst praktische Unterrichtsmaterialien, Übungen und Methoden, die direkt im Schulalltag eingesetzt werden können.
Elemente der Fortbildung
Die Fortbildung endet mit der Absolvierung des ersten Halbjahres als Lehrperson für mentale Gesundheit. Das Feedback der Schule und der Fortbildungsleiter entscheidet darüber, ob wir ein Zertifikat ausstellen.
Für wen ist die Fortbildung?
-
Ich möchte meine Klassengemeinschaft stärken.
-
Ich möchte das mentale Wohlbefinden der Kinder stärken.
-
Ich möchte meine eigenen psychosozialen Fähigkeiten Stärken.
-
Ich möchte mentale Gesundheit und Selbstentwicklung unterrichten.
-
Ich möchte an meinem Feingefühl für psychosoziale Themen arbeiten.
-
Ich bin bereit mir meine blinden Flecken einzugestehen und zu lernen.
-
Ich bin bereit den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen.