top of page
< Back

Woche 13: Meine Klassen-Vision

Entwirf ein klares Bild deines idealen Unterrichts: Welche Atmosphäre du schaffen möchtest & wie du mit deinen Schüler*innen interagierst. Du erarbeitest deinen Kompass für langfristiges, motivierendes Begleiten.

Woche 13:  Meine Klassen-Vision
Wozu brauche ich eine Vision meines Unterrichts?

Stell dir vor, ein Vogel fliegt durch einen typischen Schultag und beobachtet, wie Schüler*innen lernen & die Zeit mit dir verbringen.

Jetzt denk an eine „Meisterklasse“, geleitet von wahren Gurus wie Eckhart Tolle, Brené Brown oder Oprah Winfrey – wo nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das volle Potenzial jedes Einzelnen aktiviert wird.

 

Studien belegen, dass Lehrkräfte, die sich intensiv mit ihrer (Ideal-) Vorstellung eines idealen Klassenzimmers auseinandersetzen,

✅ eine bessere Unterrichtsatmosphäre schaffen,

stärkere Beziehungen zu den Schüler*innen aufbauen und

✅ langfristig motivierter & authentischer auftreten.

 

💡 Eine klare Vision ist der Schlüssel, um Strukturen, Erwartungen und ein unterstützendes Lernumfeld zu etablieren – für (langfristig) mehr Freude, Klarheit & Erfolg im Unterricht.


Meine Vision konkretisieren:

Wirkung einer Vision: Je detaillierter & durchdachter dein Bild des idealen (Selbstentwicklungs-) Unterrichts ist, desto stärker wird es wirken. Überlege, was deine „Meisterklasse“ ausmacht:

 

Atmosphäre & Raumgefühl:

  • Welche Stimmung erfüllt deinen Klassenraum?

  • Wie fühlen sich die Schüler*innen – motiviert, sicher, inspiriert?

 

🧑‍🏫 Lehrerrolle & Interaktion:

  • Welche Werte & Eigenschaften verkörperst du als Lehrkraft?

  • Wie gestaltest du den Austausch mit den Schüler*innen?

  • Welche Rolle spielst du als Vorbild und Mentor?

 

🧮 Didaktische Methoden & Tagesablauf:

  • Welche Lern- & Bewegungsmethoden wendest du an (z. B. Gruppenarbeit, praktische Projekte, interaktive Dialoge)?

  • Wie sorgst du für einen Wechsel zwischen aktiven & reflektierenden Phasen?

 

🔮 Langfristige Wirkung:

  • Was sollen Schüler*innen über den reinen Fachinhalt hinaus mitnehmen?

  • Wie förderst du Selbstverantwortung & Disziplin, ohne die Freude am Lernen zu verlieren?


Meine Vision erzeugen

💭 Schritt 1 - Selbstreflexion:  Nimm dir ein Blatt Papier oder ein digitales Dokument & beantworte folgende Fragen:

  •  Wie stelle ich mir meinen idealen Unterricht vor?

    Beschreibe (immer möglichst detailliert), wie eine perfekte Unterrichtsstunde aussieht, welche Emotionen und Dynamiken spürbar sind. Woran & wie sind sie spür-/beobachtbar?

  • Welche Rolle möchte ich als Lehrkraft einnehmen?

    Welche Werte & Eigenschaften sollen im Klassenzimmer sichtbar werden? Wie können die SuS das merken?

  • Welche konkreten Methoden & Rituale tragen dazu bei? 

    Notiere, welche Vorgehensweisen & strukturellen Elemente zu dir und deinen Zielen passen. In welchen Situationen passen welche Techniken?


👁️ Schritt 2 – Visualisierung: Schließe die Augen & visualisiere deine ideale Unterrichtssituation (ca. 5min).

 

  • Was siehst & hörst du? 

  • Welche Körpersprache, welche Interaktionen & welches Lernklima nimmst du wahr? 

  • Was tust du? Wie fühlst du dich dabei? Was beobachtest du im Klassenraum?

    Versuche, diese Vision als Bild oder Symbol in deinem Geist festzuhalten. Du kannst auch gerne Notizen machen.

 

📝 Schritt 3 - Umsetzung planen: Überlege, welche 3 konkreten Maßnahmen & Haltungen du umsetzen möchtest, um deiner idealen Vision so nah wie möglich zu kommen. Notiere diese Maßnahmen und lege fest, wie & wann du sie in deinem Unterricht ausprobieren wirst.

 


🔄 Schritt 4 - Regelmäßige Reflexion und Anpassung:

  • Visualisierung wiederholen:

    Setze dir regelmäßig ein kurzes Zeitfenster (ca. 5 min), um deine ideale Unterrichtsvision erneut zu visualisieren.

  • Realitätsabgleich: Vergleiche, was im Unterricht aktuell passiert, mit deiner Vision.

    Frage dich:

    • Welche Fortschritte habe ich gemacht?

    • Wo klafft noch die Lücke zwischen Vision & Praxis?

  • Anpassung: Passe deine Ziele an neue Erfahrungen & Herausforderungen an und halte deine Fortschritte schriftlich fest.

 

🌠 Zusätzlicher Tipp: Erstelle ein Vision Board mit Bildern, Zitaten oder Stichpunkten, das dich täglich an deine ideale Klasse erinnert und dir als kontinuierliche Motivation dient.

 

Abschluss

Eine klare, persönlich verankerte Vision stärkt nicht nur deine eigene Rolle, sondern schafft auch ein Umfeld, in dem Schüler*innen aktiv, selbstverantwortlich & freudig lernen können.


 

Zusätzliche Inspiration: 

Überlege abschließend: Wenn du in 10 Jahren auf deinen Unterricht zurückblickst – was möchtest du, dass ehemalige Schüler*innen über diese Zeit sagen?

 

🧭 Nutze diese Vision als Kompass für deinen weiteren Weg und als Ansporn, jeden Tag ein Stück näher an dein ideales Unterrichtsklima zu gelangen.

 

bottom of page