
WORKSHOPS
Unsere Workshops fördern Kinder und Jugendliche in Selbstmotivation, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und emotionalem Wohlbefinden.
Sie sind praxisnah, leicht umsetzbar und bieten einen ersten Einblick in mentale Gesundheit, Zielsetzung, Gewohnheitsveränderung und den Umgang mit Emotionen.


EIN WORKSHOP ÖFFNET TÜREN ZUR VERÄNDERUNG.
VORTEILE VON WORKSHOPS

SCHNELLE UMSETZUNG

PRAKTISCHER EINSTIEG IN MENTALE GESUNDHEIT

TRAINER KOMMEN DIREKT IN DIE SCHULE

POTENZIELLE FÖRDERUNGEN VERFÜGBAR
DIE WORKSHOPS
5
MUTIG FRAGEN - TRÄUME WAGEN
1.-4. Schulstufe
Der Workshop unterstützt Kinder dabei, sich selbst und ihre Träume besser kennenzulernen. Mit praktischen Tools lernen sie, Herausforderungen zu meistern, positive Einstellungen zu entwickeln und ihre Ziele zu verfolgen.
Die mutigen Fragen:
-
Wer bin ich?
-
Wo möchte ich hin?
-
Wie meistere ich Herausforderungen?
-
Was bedeutet eine positive Einstellung?
-
Wie kann ich mich weiterentwickeln?
-
Wie macht Lernen mehr Spaß?

1
MOBBINGFREI DURCH SOZIALE KOMPETENZEN
5.-9. Schulstufe
In diesem Workshop lernen Schüler:innen, Konflikte als Chancen zu sehen und respektvoll miteinander umzugehen. Der Fokus liegt auf Empathie, Konfliktlösung und einem gesunden Umgang mit sozialen Medien, um das Wohlbefinden und die Gemeinschaft zu stärken.
Schwerpunkte:
-
Perspektivenwechsel & Empathie stärken
-
Konflikte respektvoll lösen
-
Soziale Medien bewusst nutzen

3
5
MENTALE GESUNDHEIT UND MENTALE STÄRKE
5.-9. Schulstufe
In diesem Workshop lernen Schüler:innen, ihre mentale Gesundheit zu stärken, Stress zu bewältigen und emotionale Herausforderungen besser zu meistern. Der Fokus liegt auf Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Strategien für mehr Wohlbefinden im Alltag.
Schwerpunkte:
-
Stressbewältigung & Entspannung
-
Emotionen erkennen & regulieren
-
Selbstfürsorge & Achtsamkeit

5
WERKZEUGE FÜRS LEBEN
3.-9. Schulstufe
In diesem Workshop entdecken Schüler:innen praktische Methoden und Strategien, um Herausforderungen im Alltag besser zu meistern. Sie lernen, wie sie mit Stress, Fehlern und Gefühlen umgehen und stärken dadurch ihre persönliche Widerstandskraft (Resilienz) – mit Werkzeugen, die sie ein Leben lang begleiten.
Schwerpunkte:
-
Umgang mit Stress
-
Fehler als Chance sehen
-
Emotionen verstehen & regulieren
-
Resilienz (Widerstandskraft) stärken

2
DREAMBUILDER
9.-13. Schulstufe
Schüler:innen erkennen ihre Stärken, setzen klare Ziele und entwickeln Strategien, um diese zu erreichen – mit Motivation, positivem Selbstbild und hilfreichen Gewohnheiten für ihre Zukunft.
Schwerpunkte:
-
Stärken & Wünsche erkennen
-
Ziele setzen
-
Motivation & Mindset
-
Erfolgsgewohnheiten

4
Einblick & Feedback
WORKSHOP ANFRAGEN
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |








