top of page

Inhalte für Lehrpersonen

Woche 19: Wise Feedback

Sandwich war gestern. Hier lernst du eine effektivere Art jungen Menschen Feedback zu geben. So fühlen sie sich ernst genommen & gleichzeitig herausgefordert, an sich zu arbeiten.

Woche 18: Ich nutze Feedback um zu wachsen

Hole aktiv Feedback von Kolleg*innen oder Schüler*innen ein, höre unvoreingenommen zu & lass das Gehörte wirken.

Woche 17: Die körperliche Basis (Vitalität)

3 Säulen – Schlaf, Bewegung & Ernährung – bilden das Fundament deines Wohlbefindens. Reflektiere, wie du kleine Veränderungen in deinen Alltag einbauen kannst, um mehr Energie & mentale Klarheit zu gewinnen.

Woche 16: Meine Energiequellen

Manchmal reicht eine Pause nicht – manchmal braucht es die richtige. In dieser Übung findest du heraus, was dir wirklich Energie gibt – und wie du sie gezielt in deinen Alltag holst.

Woche 15: Mein Batteriestand

Dein Energielevel entscheidet, wie du mit deinem Tag und v.a. anderen Menschen umgehst – und wie du dich dabei fühlst. Schaust du rechtzeitig darauf, wieviel Energie grad wirklich da ist?

Woche 14: Mein Gedankentagebuch

Ein leeres Notizbuch wartet auf deine Gedanken – und eröffnet dir die Möglichkeit, Klarheit zu finden & dich selbst besser zu verstehen. Entdecke, wohin dich tägliches Schreiben führt & erlebe, wie dein Gedankentagebuch deine persönliche Entwicklung sichtbar macht.

Woche 13: Meine Klassen-Vision

Entwirf ein klares Bild deines idealen Unterrichts: Welche Atmosphäre du schaffen möchtest & wie du mit deinen Schüler*innen interagierst. Du erarbeitest deinen Kompass für langfristiges, motivierendes Begleiten.

Woche 12: Die 90-Sekunden-Pause

Eine Technik, um impulsives Reagieren zu vermeiden. Du lernst, in herausfordernden Situationen kurz innezuhalten, tief durchzuatmen & bewusst zu entscheiden, wie du reagieren möchtest. Das schafft Ruhe & fördert ein respektvolles Miteinander.

Woche 11: Der Moment der Achtsamkeit

An einem hektischen Schulalltag hilft schon ein kurzer Augenblick, um innezuhalten. Du lernst, vor jeder Begegnung dreimal tief durchzuatmen & dich daran zu erinnern, mit wie viel Achtsamkeit & Wertschätzung du deinen Gegenübern begegnen möchtest.

Woche 10: Selbstliebe & Mutmach-Sätze

Diese Übung hilft dir, deine Selbstliebe gezielt zu stärken und positive Affirmationen in deinen Alltag zu integrieren. Du entwickelst deine persönlichen Mutmach-Sätze, die dein Selbstvertrauen steigern und dich darin unterstützen, dir selbst liebevoll & wertschätzend zu begegnen.

Woche 9: Grenzen setzen

Grenzen setzen ist das Um und Auf – für dich als Lehrkraft und deine SuS. Studien zeigen: Konsistente und empathische Grenzen schützen dein Wohlbefinden und fördern bei SuS Sozialverhalten & Selbstregulation.

Woche 8: professionelle Distanz

Ein unabdingbares Konzept aus der psychologischen Praxis und Sozialberufen: mitfühlen, ohne sich selbst zu verlieren – essenziell im Beruf und im Alltag

Woche 7: Kerzenmeditation für deine innere Ruhe

Wir alle brauchen mal einen ruhigen Moment um nach einem hektischen Tag runterzukommen. Diese Meditation kann eine Art sein, wie du zur Ruhe kommst.

Woche 6: Ich lerne & wachse täglich!

Diese Übung hilft dir, deine Fortschritte zu erkennen & zu würdigen. Sie erinnert dich daran, dass du nicht stehen bleibst – du entwickelst dich stetig weiter.

Woche 5: Pflöcke des Lebens

Eine Geschichte von Jorge Bucay (ein argentinischer Therapeut) aus „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ lässt uns reflektieren, genau hinsehen und inspiriert dazu, Dinge neu zu betrachten – zuerst uns selbst und irgendwann auch die Schüler*innen.

Woche 4: Mein Warum

In dieser Übung entdeckst du deinen tiefsten Beweggrund, warum du Kinder mental stärken möchtest. Du reflektierst persönliche Erfahrungen, Werte und Leidenschaften, um Klarheit über deine Motivation zu gewinnen. Dieser innere Antrieb wird zu deinem Motor für authentisches und wirkungsvolles Unterrichten.

Allgemeine Informationen

Informationen zum Ablauf der Fortbildung.

Alle Lernmaterialien

Hier findest du alle Lernmaterialien zum Downloaden

Woche 1: Dankbarkeit spüren

Unsere Wahrnehmung formt unser Fühlen. Dankbarkeit kann unsere Wahrnehmung stark verändern.

Woche 2: Aus Erfahrungen lernen

Profitiere von den Erfahrungen der Lehrpersonen, die Bereits Selbstentwicklung unterrichten.

Woche 3: Botschafter der Liebe

Diese Woche geht es darum, bewusst aus Liebe zu handeln.

bottom of page